Zum Inhalt springen
  • Home
    • Veranstaltungen
    • Netzwerk
  • Über uns
    • Was wir tun | Satzung
    • Transparenz
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand | Geschäftsführung
    • Ehrenmitglieder
  • Aktivitäten
    • Tagungen
    • Erich-Fromm-Preis
    • Arbeitskreise
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelles
  • Publikationen
    • Fromm Forum | deutschsprachige Ausgabe
    • Fromm Forum | englische Ausgabe
    • Bücher und Sammelbände
    • Lehrmaterial
    • Erich Fromm Dokumentenserver
    • Newsletter
    • Rundbriefe für die Mitglieder
  • Kontakt
  • Deutsch
Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft e.V.
  • Home
    • Veranstaltungen
    • Netzwerk
  • Über uns
    • Was wir tun | Satzung
    • Transparenz
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand | Geschäftsführung
    • Ehrenmitglieder
  • Aktivitäten
    • Tagungen
    • Erich-Fromm-Preis
    • Arbeitskreise
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelles
  • Publikationen
    • Fromm Forum | deutschsprachige Ausgabe
    • Fromm Forum | englische Ausgabe
    • Bücher und Sammelbände
    • Lehrmaterial
    • Erich Fromm Dokumentenserver
    • Newsletter
    • Rundbriefe für die Mitglieder
  • Kontakt
  • Deutsch
© 2025.

E. Fromm und die kritische Pädagogik

April 8, 2009

Johannes Claßen (Hg.)

Erich Fromm und die Kritische Pädagogik

Beltz Verlag (Weinheim und Basel), 1991

Claßen, J., 1991a
Einleitung, S. 7-16.
Thiersch, H., 1991
Erich Fromms Anthropologie und die heutigen Lebensbedingungen bei Jugendlichen S. 17-31.
Johach, H., 1991a
Anpassung oder Verweigerung? Zum kritischen Umgang mit Normen in der Sozialpädagogik, S. 32-57.
Bierhoff, B., und
Bierhoff, B., 1991c
Jenseits der Antipädagogik – Radikale Erziehungskritik nach Erich Fromm, S. 58-83.
Koch, J., 1991
Die Entfremdung und ihre Überwindung bei Jean-Jacques Rousseau und Erich Fromm, S. 84-104.
Lowsky, M., 1991
Von Helden und Kindern – Abenteuererzählungen in der Psychologie Erich Fromms, S. 105-126.
Rissling, W., 1991
Kreativität und revolutionärer Charakter bei Erich Fromm, S. 127-138.
Pongratz, L. A., 1991
Lebendiges Lernen mit Texten von Erich Fromm. Anregungen und Vorschläge für die Arbeit in Gruppen, S. 139-159,
Wehr, H., 1991b
Die Bedeutung Erich Fromms für die pädagogisch-psychologische Beratung in der Schule, S. 160-180.
Claßen, J., 1991b
Erich Fromms Grundaussage zur Erziehung, verdeutlicht am Beispiel der Gemeinschaft „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“, S. 181-232.

Kommentare sind geschlossen

© 2025 Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft e.V.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können auch ablehnen, wenn Sie möchten. Mehr erfahren

Ablehnen Cookie-Einstellungen
Akzeptieren Alle akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • Notwendig
    Immer aktiv
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

Cookie-Präferenzen