Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

  • Name: Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft e.V.
  • Sitz: Tübingen
  • Geschäftsstelle: Bachstr. 5, 64347 Griesheim
  • Gründungsjahr: 1985


Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

  • Satzung: Die aktuelle Satzung datiert vom 21.11.2009 
  • Ziele der Organisation: Die Internationale Erich‐Fromm‐Gesellschaft e.V. dient der Erhaltung, Erforschung, Weiterentwicklung und Vermittlung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ideen von Erich Fromm, der international gewirkt und weltweite Bedeutung erlangt hat. Hierzu veranstaltet sie ohne Gewinnerzielungsabsicht u.a. für jede Person zugängliche Tagungen, fördert Arbeitskreise und gibt Publikationen heraus.


Angaben zur Steuervergünstigung

Steuerbefreiung: Die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft e.V. ist wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Tübingen, StNr 86166/55257, vom 15. Dezember 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbe-steuer befreit.


Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger (Stand: 27.04.2024)

Vorstand:

  • Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Vorsitzender)
  • Veit Hailperin (stv. Vorsitzender)
  • Marc Leesch (Rechnungsführer)

Erweiterter Vorstand:

  • Nils Bischof
  • Dr. Dr. Michael Kubsda
  • Anke Raidt
  • Bernhard Schindler


Tätigkeitsbericht

siehe Transparenzbericht


Personalstruktur

Personal: Die Geschäftsstelle der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft e.V. wird seit 2011 von einem Geschäftsführer geleitet, der im Umfang einer geringfügigen Beschäftigung angestellt ist. Weitere Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer sind nicht vorhanden, alle anderen Mitwirkenden wirken rein ehrenamtlich.


Angaben zur Mittelherkunft

siehe Transparenzbericht


Angaben zur Mittelverwendung

siehe Transparenzbericht


Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Es existiert keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit anderen Organsiationen.


Namen von Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

siehe Transparenzbericht 2023