• Version
  • Download 201
  • Dateigröße 0.00 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 10. MƤrz 2024
  • Zuletzt aktualisiert 10. MƤrz 2024

Erich Fromm und der interreligiƶse Dialog

Von Henning Kurz

Religion ist wieder trendy. Allerdings hat sie ihren angestammten Platz, die beiden Großkirchen, verlassen und tummelt sich in unüberschaubar vielen Nischen.

Im Supermarkt religiƶser Mƶglichkeiten wird von naiv-kitschiger Esoterik bis zu dumpf-holzschnittartigemFundamentalismus und Kreationismus alles angeboten, was das religiƶse Herz begehrt. Lediglich die kritisch-analytische Auseinandersetzung mit dem PhƤnomen Religion scheint nicht mehr en vogue. KomplexitƤtsreduktion ist das Leitmotiv nahezu aller religiƶsen Bewegungen.

Der Psychoanalytiker Erich Fromm hat sich bereits als junger Wissenschaftler mit dem Phänomen Religion auseinandergesetzt und schon in den frühen fünfziger Jahren den Dialog mit dem Buddhismus gesucht.

Im Mittelpunkt seines religionspsychologischen Denkens steht die Überzeugung, dass die zentrale Frage nicht die nach der dogmatischen Wahrheit ist, sondern die nach der ethischen Praxis.

Attached Files

DateiAktion
Kurz_2016Download

Kommentare sind geschlossen