Tagungen

Erich Fromms Erkenntnisse und Ideen werden in der Regel durch themenbezogene Jahrestagungen vermittelt. Diese Tagungen sind – wie die meisten anderen Veranstaltungen – auch Nichtmitgliedern zugänglich. Gleiches gilt für 2-3-tägige Seminare, Workshops und Arbeitskreise zu bestimmten Themen.

Erich-Fromm-Preis

Der Erich Fromm-Preis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert und wird jährlich von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft verliehen. Mit dem Erich Fromm-Preis sollen Personen ausgezeichnet werden, die mit ihrem wissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder journalistischen Engagement Hervorragendes für den Erhalt oder die Wiedergewinnung humanistischen Denkens und Handelns im Sinne Erich Fromms geleistet haben bzw. leisten.

Heute sind die Dinge im Sattel und reiten den Menschen. Unsere Zukunft hängt davon ab, ob es dem Menschen – dem ganzen, schöpferischen Menschen – gelingt, sich in den Sattel zu setzen.



Erich Fromm: „Wege aus einer kranken Gesellschaft“, GA IV, S. 385

Arbeitskreise

Die auf bestimmte Fragestellungen hin bezogene Arbeit findet in Arbeitskreisen statt, die sich jeweils zwei- oder dreimal im Jahr treffen. Dabei geht es nicht nur um die Rezeption des Frommschen Denkens, sondern auch um seine Aktualisierung, Ergänzung und Erweiterung. Interessierte Personen sind willkommen und wenden sich am besten direkt an die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Arbeitskreise, um die aktuellen Informationen bzgl. der Treffen aus erster Hand zu erfahren.