
Wie kann aus einem mittellosen Postkartenmaler ein Diktator werden, der die ganze Welt in den Abgrund zieht? Welche psychischen Prägungen bringen eine derartige Karriere voran? In seinem Buch „Mein Kampf“ (1926), aber auch bei Freud, Fromm, Haffner und Fest finden sich Antworten. Mit Hilfe zahlreicher historischer Filmdokumente und psychologischer Interpretationen wollen wir versuchen uns ein Bild vom „Menschen“ Hitler und seiner Anhänger zu machen. Was lässt sich aus dem der Aufstieg des „Führers“ in der Vergangenheit über die Gefährdungen der Demokratie in der Gegenwart lernen?
Dr. phil. Torsten Reters (*1964) studierte Geschichte, Theologie, Pädagogik und Soziologie. Er arbeitet als Erwachsenenbildner, Publizist und Künstler zu Themen wie Lebenskunst, Kulturgeschichte und faschistoider Gewalt und teilt seine Gedanken in Vorträgen, Medien und Onlineformaten.
Datum: Montag, 07. April 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Kursgebühr: 0 €
Infos:
https://www.vhs-kamen-boenen.de/suche/kurssuche?kathaupt=11&katid=0&knr=251-2407&kursname=Wie%20Hitler%20die%20Demokratie%20beseitigte&cHash=838689ef7474086d61d8749972b5ee33