Was wir tun

Mitglied werden

Vorstand

Ehrenmitglieder

Transparenz

Was wir tun

Die im Jahre 1985 gegründete Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft möchte eine lebendige Auseinandersetzung mit Fromms Gedankengut fördern. Sie dient der Erhaltung, Erforschung, Weiterentwicklung und Vermittlung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ideen von Erich Fromm.

Es geht uns aber nicht nur um die Reflexion des Frommschen Gedankenguts. Ebenso wichtig ist die Auseinandersetzung mit Fragen, die sich aus dem Bezug des Werks von Fromm zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen ergeben. So zeigt uns das humanistische Denken und Wirken Fromms Wege und Möglichkeiten, wie wir unsere Gesellschaft menschlicher gestalten und unsere Umwelt nachhaltiger schützen können. – Diese Ziele versuchen wir auf verschiedenen Ebenen anzugehen:

Tagungen
Erich Fromms Erkenntnisse und Ideen werden in der Regel durch themenbezogene Jahrestagungen vermittelt. Diese Tagungen sind – wie die meisten anderen Veranstaltungen – auch Nichtmitgliedern zugänglich. Gleiches gilt für 2-3-tägige Seminare, Workshops und Arbeitskreise zu bestimmten Themen.

Arbeitskreise
Die auf bestimmte Fragestellungen hin bezogene Arbeit findet in Arbeitskreisen statt, die sich jeweils zwei- oder dreimal im Jahr treffen. Dabei geht es nicht nur um die Rezeption des Frommschen Denkens, sondern auch um seine Aktualisierung, Ergänzung und Erweiterung. Interessierte Personen sind willkommen und wenden sich am besten direkt an die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Arbeitskreise, um die aktuellen Informationen bzgl. der Treffen aus erster Hand zu erfahren. 

Mitglieder
Derzeit zählt die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft gut 650 Mitglieder weltweit, hiervon kommt etwas mehr als die Hälfte aus deutschsprachigen Ländern, die anderen sind rund um den Globus verteilt. Die meisten der internationalen, vor allem der nord- und mittelamerikanischen, italienischen und spanischen Mitglieder, sind Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker. Unter den deutschsprachigen Mitgliedern ist das Spektrum der Berufe sehr breit und umfasst alle Bildungsgrade.

Vorstand und Erweiterter Vorstand
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach innen und außen. Er besteht aus drei Mitgliedern und wird von der Mitgliederversammlung auf jeweils drei Jahre gewählt. Der Erweiterte Vorstand zählt vier Mitglieder und unterstützt den Vorstand wissenschaftlich. Er wird von der Mitgliederversammlung für jeweils vier Jahre gewählt und hat für den Vorstand beratende Funktion.


Amtierender erweiterter Vorstand

Jürgen Hardeck

Vorstand (Vorsitzender)

Veit Hailperin

Vorstand (Stellvertreter)

Marc Leesch

Vorstand (Rechnungsführer)

Anke Raidt

Erweiterter Vorstand

Michael Kubsda

Erweiterter Vorstand

Nils Bischof

Erweiterter Vorstand

Bernhard Schindler

Erweiterter Vorstand

Geschäftsführung

Klaus Widerström

Geschäftsführer

Ehrenmitglieder

  • Marco Bacciagaluppi, Milano
  • Romano Biancoli (†), Ravenna
  • Rainer Funk, Tübingen
  • Helmut Johach, Rednitzhembach
  • Gérard Khoury (†), Aix en Provence
  • Johannes Neumann (†), Oberkirch
  • Karl Schlecht, Aichtal
  • Jorge Silva García (†), Tlalpan
  • Horst Wagner und Edith Wagner Caillet, Aubonne/Schweiz

Mitgliedschaft

Derzeit zählt die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft etwa 650 Mitglieder weltweit. Knapp zwei Drittel der Mitglieder spricht Deutsch. – Aus Datenschutzgründen dürfen wir die Anschriften der Mitglieder generell nicht mitteilen. Mit der Bestätigung der Mitgliedschaft erhalten die neuen Mitglieder jedoch eine Liste sämtlicher Mitglieder mit Ortsangaben.

Beitragssätze:
  • für Mitglieder aus Industrieländern: € 60.00 bzw. CHF 100.00 bzw. US-$ 80.00
  • für Mitglieder aus anderen Ländern: € 30.00 bzw. bzw. CHF 50.00 bzw. US-$ 40.00
  • für Erwerbslose und für Angehörige (von Mitgliedern): € 30.00 bzw. CHF 50.00 bzw. US-$ 40.00
  • für Erwerbslose und für Angehörige (von Mitgliedern) aus anderen Ländern: € 15.00 bzw. US-$ 20.00
  • Studierende und SchülerInnen sind (bei Vorlage eines Nachweises) von der Beitragspflicht entbunden
  • für juristische Personen aus Industrieländern: € 100.00 bzw. CHF 200 bzw. US-$ 160
  • für juristische Personen aus anderen Ländern: € 50.00 bzw. $ 80.00
  • Ist die Bezahlung des Beitrages auf Grund des unterschiedlichen Geldwerts nicht zumutbar, wird keine Beitragszahlung erwartet.


Hinweise für den Zahlungsverkehr:
  1. Für Mitglieder aus Deutschland erbitten wir die Überweisung des Jahresbeitrags, empfehlen jedoch die Abgabe einer Einzugsermächtigung oder die Einrichtung eines Dauerauftrags. Wird eine (jederzeit widerrufbare) Einzugsermächtigung gegeben, erfolgt die Abbuchung des Jahresbeitrags jeweils Anfang Februar.

    Unsere Bankverbindung:

    Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft 
    Konto Nr. 254 313
    Kreissparkasse Tübingen
    BLZ: 641 500 20
    IBAN: DE 63 6415 0020 0000 2543 13
    BIC: SOLADES1TUB

  2. Mitgliedern aus EU-Ländern empfehlen wir die Überweisung mit Hilfe der vorstehenden IBAN und BIC.

  3. Mitgliedern aus Übersee empfehlen wir Paypal zu benutzen: Bei Nutzung des PayPal-Zahlungsdienstes fallen für den Absender der Zahlung keinerlei Gebühren an! Ab sofort können deshalb Beiträge und Spenden in beliebiger Höhe über PayPal an uns gezahlt werden. Und so funktioniert PayPal: Sie wählen weiter unten über dem Paypal-Knopf die Art des Beitrags aus und klicken dann auf den gelben PayPal-Button. Nun können Sie unkompliziert entweder ein neues PayPal-Konto eröffnen oder Ihr schon vorhandenes nutzen, und die gewünschte Zahlung ganz einfach mit ein paar Mausklicks durchführen. Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle der Fromm-Gesellschaft gerne zur Verfügung.


Mitglied werden
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Zahlungsweg
Einwilligung in die folgenden Hinweise zur Datenverarbeitung

Formular Bankeinzug